Bericht zur 2. Sitzung des Finanzausschusses am 02.09.2024

In der zweiten Sitzung des Finanzausschusses stand eine Reihe wichtiger Themen auf der Tagesordnung, die den Weg für den Haushalt 2025 ebnen. Unsere GV-Mitglieder Karsten Gerlach und Stefan Porbadnik vertraten die Fraktion aktiv in der Sitzung und brachten wichtige Anregungen ein.

Ein zentraler Punkt der Diskussion war die Vereinsförderung. Es wurde intensiv darüber beraten, wie mit Anträgen auf Vereinsförderung umzugehen ist, die nicht fristgerecht eingereicht wurden. Dabei wurde ein gerechter Umgang gefordert, um Vereinen weiterhin eine faire Chance auf Förderung zu geben.

Ein weiterer Schwerpunkt der Sitzung war der Halbjahresbericht der Gemeinde, der detailliert besprochen wurde. Hier standen die bisherigen Einnahmen und Ausgaben im Fokus, um die finanzielle Lage der Gemeinde zu bewerten.

In einem Brainstorming zum Haushalt 2025 wurden erste Ideen gesammelt, um den Haushalt zukunftssicher aufzustellen. Alle Fraktionen wurden dazu aufgefordert, bis zur nächsten Sitzung vier Prioritätsthemen zu benennen sowie mindestens eine Maßnahme vorzuschlagen, die den Haushalt entlastet – sei es durch Kostensenkungen oder Einnahmenerhöhungen.

Besonders wichtig war auch der Punkt Heizung Bahnstraße: Es herrschte Einigkeit darüber, dass die Sanierung der Heizung in der Bahnstraße eine hohe Priorität im Haushalt 2025 haben sollte. Erste Maßnahmen zur Sanierung des Haushaltes wurden von unserem Vertreter Stefan Porbadnik und dem Ausschuss-Vorsitzenden Reiner Donath angeregt.

Wir bleiben weiterhin engagiert, um die finanziellen Herausforderungen der Gemeinde anzugehen und blicken mit Spannung auf die nächste Sitzung des Finanzausschusses.